Im Winter verändert der Lido sein Gesicht. Der Strand leert sich, und die ikonischen Capanne werden durch künstliche Dünen vor Wind und Wellen geschützt – jedes Jahr neu errichtet, um sie vor dem aufgewühlten Meer zu bewahren. Diese Dünen sind nicht natürlichen Ursprungs, sondern werden mit dem Sand des Strandes aufgeschüttet und bilden eine Barriere, die die kleinen Häuschen bis zum Frühling schützt.
Neben dem Schutz der Capanne machen die Dünen den Strand auch in den kälteren Monaten zugänglicher und angenehmer. Man kann hier lange Spaziergänge unternehmen, den Duft des Meeres einatmen und die ruhige Winteratmosphäre des Lido genießen. Diese Arbeit ist wichtig, um eine alte Tradition lebendig zu halten und sicherzustellen, dass die Capanne mit Beginn der warmen Jahreszeit wieder bereitstehen, um Einheimische und Besucher willkommen zu heißen.
Wenn der Sommer zurückkehrt, erwacht der Lido-Strand zum Leben und die Capanne stehen wieder im Mittelpunkt. Wer am langen, goldenen Sandstrand entlang spaziert, kann sie nicht übersehen: kleine, bunte Kabinen, jede mit ihrem eigenen Stil. Doch die Capanne sind weit mehr als nur Dekoration – sie sind das Herzstück des venezianischen Strandlebens, ein Symbol der Tradition, das perfekt mit Entspannung und Geselligkeit verschmilzt.
Die Geschichte der Capanne reicht bis ins Jahr 1856 zurück, als Giovanni Busetto, genannt „Fisola“, an den Stränden des Lido eine Struktur namens trabacca per uso di Bagni Marini entdeckte. Diese wurde von Margherita Canzich Valdevit betrieben, die ausländischen Gästen einen Zufluchtsort am Strand bot. Fisola erkannte sofort das Potenzial und erhielt die Konzession für das Gelände – so entstand ein Strandbad mit Zelten, Badebekleidung, Gastronomie und Abendunterhaltung. Schon bald wurde der Lido zu einem der exklusivsten Strände Europas, besucht von Königen, Künstlern und Intellektuellen.
Heute sind die Capanne weit mehr als einfache Strandkabinen – sie sind kleine private Räume, in denen man den ganzen Tag am Meer verbringen kann. Innen finden sich Liegestühle, Sonnenliegen, Tische, Schränke und Spiegel – alles, was man braucht, um sich wohlzufühlen, ohne ständig hin- und herlaufen zu müssen. In vielen Strandbädern kann man bis zum Abend bleiben, gemeinsam mit Freunden essen, unter improvisierten Lichtern sitzen und Musik im Hintergrund genießen. Es ist eine typisch venezianische Art, den Strand zu erleben – schlicht, entspannt und gesellig.
Jede Capanna hat ihren eigenen Charakter, der je nach Strandbad variiert. Manche sind eleganter und gepflegter, andere schlichter und jugendlicher, doch alle bieten Komfort, Privatsphäre und Bequemlichkeit. Hier kann man lesen, sonnenbaden, Sport treiben oder einfach mit Freunden entspannen – der perfekte Ort, um den Sommer am Lido wie ein echter Einheimischer zu genießen.
Beim Spaziergang zwischen den Capanne merkt man, dass jede eine Geschichte erzählt: Familientraditionen, vergangene Sommer, Tage voller Sonne, Meer und Freude. Die Capanne sind das Symbol einer einzigartigen Art, den Strand zu leben – eine harmonische Verbindung von venezianischer Tradition und modernem Lebensgefühl.